Der Grund für mein langes, unkonzentriertes Führen dieses schönen Strickblogs (*kicher*) liegt bzw. steht im Garten. Bei
Frau Wollwelt war es ja vor einigen Monaten schon zu lesen: ich habe mich den ganzen Sommer über dem Bau eines
Gewächshauses gewidmet. Nun ist es soweit gediehen, dass ich für dieses Jahr einen Haken machen kann.
Es steht in seiner Pracht und Herrlichkeit auf 4 x 2,3 Meter Fläche und ist winterfest. Meine Piekser sind alle gut untergebracht und können sich die nächsten Monate in kühler Ruhe überlegen, ob sie im kommenden Jahr reichlich blühen wollen. Die noch ausstehenden Schönheitsoperationen am Gewächshaussockel werden auch erst im nächsten Jahr durchgeführt. Jetzt ist es dafür zu kalt und nass.
Ich habe von Juni bis gestern fast jede freie Stunde auf der Baustelle verbracht und habe großen Respekt vor Handwerkern aller Gewerke bekommen. Mein Do-it-yourself-Kurs hat mich schlauer gemacht und Freude hatte ich dabei auch noch. OK, es gab auch Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen hat mich der sichtbare Fortschritt doch sehr erfreut.
 |
Fundamentgraben bis 120 cm tief ausheben |
 |
Betonfundament und -schalungssteine ausrichten |
 |
Fundament plus Sockel aufmauern |
 |
Gewächshausrahmen auf wärmegedämmtes Fundament montieren |
 |
Verglasung und erste Kakteen einsetzen *grins* |
 |
Fenster verlgasen und Tür einsetzen |
 |
Pflanzen einräumen - fertig für 2009! |
Nächstes Jahr werden die Mauern innen und außen verblendet, im und vor dem GH der Boden neu angelegt (dann kann ich drinnen auch die Pflanztische sinnvoller aufstellen), an der Nordseite Pflanzen eingesetzt, eine Regentonne aufgestellt...