 Ich habe gerade „Coast“ von Holst Garn doppelfädig verstrickt. Immer 
wieder habe ich einen Faden der zwei Fäden verloren, quasi überstrickt 
und musste ihn hochstricken. Und dann haben sich die beiden Knäule immer
 mal wieder verheddert. Gibt es Tipps fürs ärgerfreie 
Doppelfädigstricken: eine besondere Technik oder Nadel?
 Ich habe gerade „Coast“ von Holst Garn doppelfädig verstrickt. Immer 
wieder habe ich einen Faden der zwei Fäden verloren, quasi überstrickt 
und musste ihn hochstricken. Und dann haben sich die beiden Knäule immer
 mal wieder verheddert. Gibt es Tipps fürs ärgerfreie 
Doppelfädigstricken: eine besondere Technik oder Nadel?
...fragte das Wollschaf in Woche 32/2013.
Diese Frage verstehe ich nicht richtig. Wo ist das Problem? Wenn ich zwei Fäden auf einmal verstricke, dann nehme ich sie wie einen Einzelfaden und wickle sie um den Zeigefinger, um sie dann wie üblich zu den Nadeln laufen zu lassen. Um ein Verheddern der zwei Knäuel zu verhindern, kann man jedes in ein Glas legen, worin sie sich gut bewegen könen, ohne die Fäden zu kreuzen.
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen