Dienstag, 31. Dezember 2024

Der Jahresend-Kaktus

Zum Jahresende lasse ich es noch einmal krachen. Nicht ein Kaktus, nicht zwei, nein, eine Gruppenaufnahme mit allen Blühpflanzen der Sukkulentensammlung an einem sonnigen Frühlingstag soll das letzte Bild dieses Jahres sein.

Es zeigt einen guten Querschnitt an Gattungen meiner Sammlung. Da sehen wir Pterocactus, Echinocereen, Thelocactus, Mammillarien, Eriosyce, Escobaria, Lophophora, Rebutia und Lampranthus. Wenn das mal keine Vielfalt ist.

Meinen Lesern wünsche ich 

einen guten Rutsch sowie ein friedliches und gesundes neues Jahr. ✨

Blüten-Feuerwerk

Samstag, 28. Dezember 2024

Stürmischer Wind

Ein Garn namens "Stürmischer Wind" - das finde ich lustig.

Nicht so lustig kann die Realität sein. Im Garten ist innerhalb der letzten drei Wochen zweimal der große und recht schwere Holzpflanzkübel umgekippt. Darüber war ich recht verwundert, denn so leicht kann das Dings nicht umkippen. Trotz schweren Sturms in den letzten Jahren blieb der Kübel standhaft. Wer oder was verursachte das also? Ich komme nur zu der Annahme - stürmischer Wind. Da isses wieder...

Opal & Woll Butt | Ocean & Foggia | Farben 9971 [Stürmischer Wind] & 32606 | Gr. 42/43 | vergeben

Dienstag, 24. Dezember 2024

Der Weihnachtskaktus

Heute, liebe Leser, kann an dieser Stelle nur ein Weihnachtskaktus stehen. Wie könnte es auch anders sein. Soweit - so gut. Aber es war gar nicht so einfach, ein eigenes Bild zu finden, denn mein Plan lautete ursprünglich: ich lege mir wieder einen Weihnachtskaktus zu. (Ja, die Kakteentante hat schon seit Jahren gar keinen mehr.) Die Dinger gibt es im Herbst doch in jedem Blumenladen. Das stimmt auch, aber ich war nicht in jedem Blumenladen und dort, wo ich war, verweigerte ich den Kauf. Das Angebot war schlicht und ergreifend unterirdisch. Schade um die armen Kakteen, die mit Sicherheit auf dem Kompost landen werden.

Es gab auch mal andere Zeiten. Nämlich vor 15 Jahren, als ich selbst noch welche besaß und deren Blüten fotografierte. Nun habe ich so ein Bild ausgewählt und wünsche euch von Herzen 

Fröhliche Weihnachten!

Schlumbergera-Hybride

Freitag, 20. Dezember 2024

Melierte Weihnachten

Seit einigen Jahren bin ich Fan der Garne von Pro Lana. Bisher immer noch erschwinglich, haben sie eine für Sockenwolle recht flauschige und schön griffige Qualität in gut kombinierbaren Farben. Das gefällt mir. Hier habe ich meliertes Garn benutzt, was mit ein wenig Rechts-/Links-Musterei zu schlichten Männersocken für Weihnachten geraten ist. Nächste Woche sollten die Socken wohl beim Empfänger angekommen sein.

Pro Lana | Sockenwolle melange | Farben 31 [Rot] & 55 [Blau] | Gr. 42/43 | Auftrag

Dienstag, 17. Dezember 2024

Der Dienstagskaktus

Diese Chilenin hat keinen Namen. Ich habe sie vor ein, zwei Jahren auf dem Pflanzenmarkt im Grugapark von einem bekannten Kakteenfreund erworben. Es ist ein Eriosyce, soviel steht fest. Mehr muss man auch nicht unbedingt wissen.

Eriosyce sind nicht kompliziert, wenn man sie nicht mit zu viel Wasser zuschüttet. Die Blüten sind vornehm elegant, kommen zwar farbig daher, aber nie schreiend bunt. So kann auch die (meist) bizarre Bedornung der Gattung wirken.

Eriocyce spec.

Samstag, 14. Dezember 2024

Schneeflocken-Farbe

Das passt aber wirklich gut in unsere Winter. Besonders vielleicht zu den Wintern im Ruhrgebiet. Wenn es hier schneit, dann sieht der Schnee oft schon nach kurzer Zeit grau oder braun aus, bevor der Asphalt oder die Erde wieder dunkel in Erscheinung treten. Die Socken für den Herrn sind dennoch gelungen.

Regia & Opal | Snowflake Color & 4-fach | Farben 07711 [Schlittschuh] & 30470 [Schwarz] | Gr. 44/45 | Auftrag

Dienstag, 10. Dezember 2024

Der Dienstagskaktus

Wie hübsch ist diese dreifarbige Kakteenblüte eigentlich? Ich glaube, nur die Natur kommt auf die Idee, Weiß mit Hellgrün und Rosa zu kombinieren. Das Ergebnis ist hinreißend. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. So isses.

Echinocereus ctenoides SB1094

Freitag, 6. Dezember 2024

Leinenpulli zum Nikolausi

Ich war schnell verliebt, als ich bei Stöbereien durch die weltweiten Handarbeits-Seiten das Pullovermodell "Seaside Tee" von Coco Amour Knitwear erspähte. Ein schlichtes, geringeltes Leinenpullöverchen mit pfiffiger Schulterpatte. Ein paar Wochen schlich ich drum herum, aber ich kam nicht weit. Das Strickmuster musste ich haben. Bei Ravelry geht so etwas schneller als du denkst. Ab in den Warenkorb und - zack! - schon zuhause im PC.

Das Line-Garn von Sandnes war ebenso schnell gefunden und gekauft. Ein wunderschön weiches Gemisch aus 53 % Baumwolle, 33 % Viskose und 14 % Leinen, das perfekt für die kühlen Sommerabende oder das leider immer seltener anzutreffende Übergangswetter geeignet ist. Es funktioniert hervorragend, weiß ich aus dem Alltag zu berichten. Ich habe den fertigen Pulli in diesem Frühjahr und Spätsommer öfters getragen und bin begeistert.

Doch erst einmal zurück zu den Fakten. An dem Original-Modell missfielen mir die kurzen Ärmel. Das ist nichts für mich, denn ist es kurze-Ärmel-warm, ziehe ich garantiert keinen Pulli an. Also kamen lange Ärmel an den Pullover. Außerdem änderte ich die Bündchen-Lösung. An Hals und Ärmelbündchen strickte ich einen Rollrand und fügte ein paar schmalere Ringel ein.

Dieses Modell war mein erster Raglan von oben. Das Nachstricken funktionierte problemlos. Etwas nervig fand ich das ewige Drehen des Strickstücks als ich an den Ärmeln arbeitete. Aber, nun gut, ich wollte es ja so (die langen Ärmel). Beim Vernähen splittete ich die Fäden auf, damit auf der Vorderseite des Gestricks nicht zu sehen ist, wo ein Knoten sitzt. Gerade bei dickeren Fäden kann das passieren.

Aufgepopelte Fadenenden und die Nadel

Verstrickt habe ich Line 6 x Farbe 6531 [Ice] und 5 x Farbe 6061[dunkel Blaugrau] und nun kommen ein paar Bilder mit dem schönen Teil.




Dienstag, 3. Dezember 2024

Der Dienstagskaktus

Den habe ich lange nicht vorgestellt! In letzter Zeit hört und liest man gar nicht mehr so viel über Thelokakteen. Völlig zu unrecht, denn abgesehen von den bildschönen Blüten machen auch die Pflanzen richtig was her. Ich finde jedenfalls die farbigen Dornen sehr attraktiv.

Thelocactus bicolor

Sonntag, 1. Dezember 2024

Glimmer Twin

Schau, schau, da war noch genug Garn übrig für ein zweites Paar Socken. Diesmal mit stinknormalem Rippenschaft. Ansonsten auch recht gewöhnlich und schon längst vergeben. Und bei Glimmer Twin muss ich direkt an die alten Stones denken und werde mir wohl gleich mal deren aktuellstes Album zu Gemüte führen.

Opal & Woll Butt | Pretty mit Silbereffekt & Minneapolis | Farben 11281 [Hübsch] & 44058 [Grau meliert] | Gr. 38/39 | Auftrag

Dienstag, 26. November 2024

Der Dienstagskaktus

Erstaunlicherweise strahlt heute die Sonne vom Himmel, als ob sie nie etwas anderes getan hätte. Und das stimmt ja wohl. In letzter Zeit waren eben die Wolken in der Überzahl.

Aber sehr passend zum aktuellen Wetter präsentiere ich leuchtend gelbe Kakteenblüten vom anderen Ende der Welt. Pterokakteen leben in Südamerika, aber auch in meiner Sammlung. Sommertags stehen sie draußen, im Winter jedoch regengeschützt im Gewächshaus.

Pterocactus kuntzei

Samstag, 23. November 2024

Glitzerig

Auf dem Bild wird es gar nicht so ersichtlich, doch das Garn hat einen silbernen Lurex-Faden mit laufen, der für einen hübschen Glitzereffekt sorgt. Passend fand ich ein dunkles Grau für Bündchen, Ferse und Spitze. Ein sportives Paar mit einem Hauch von Glamour.

Opal & Woll Butt | Pretty mit Silbereffekt & Minneapolis | Farben 11281 [Hübsch] & 44058 [Grau meliert] | Gr. 38/39 | Auftrag

Dienstag, 19. November 2024

Die Dienstagssukkulente

Es ist wieder einmal Sukki-Zeit.

Überlebend von letztjährigen Lampranthus-Topf aus dem Baumarkt konnte wenigstens diese kleine Stecklingspflanzung ein paar Blüten entwickeln. Die Mutterpflanze musste ich wegen Wolllausbefalls komplett entsorgen. Lästiges Ungeziefer! Aber die Kleinen haben überlebt und machen sich ganz gut. Ich bin zuversichtlich, dass sie im kommenden Jahr etwas üppiger blühen werden.

Lampranthus spec.

Freitag, 15. November 2024

Der Teufel steckt im Detail

Auch hier, aber dann wohl eher im Garn-Namen. Aber die tiefrote Farbe hat es in sich und gerade die mag ich sehr. Kombiniert mit Weiß, Grau und Schwarz kann da nicht viel schief gehen. Passen gut in den Winter, diese Socken.

Woll Butt & Zitron | Devil & Trekking Sport | Farben 82012 & 1460 [Grau] | Gr. 40/41 | Auftrag

Dienstag, 12. November 2024

Der Dienstagskaktus

Es ist so grau draußen, dass eine Knallfarbe richtig gut tut. Und dieser Kaktus kann mit einer solchen aufwarten. Magenta trifft es ganz gut. Leider hat der Kaktus dieses Jahr dreimal nur eine Blüte geöffnet. In einem anderen Jahr konnte man vor lauter Blüten keine Pflanze mehr sehen. Das war genial!

Echinocereus pulchellus

Samstag, 9. November 2024

Warme Füße

Ahhhh... wenn ich diese Socken ansehe, wird mir direkt warm. Und die Füße werden sich freuen, wenn sie in diese Dinge reinschlupfen können. Ruck-zuck sind die warm - mit solchen Feuerfarben. Erinnern mich irgendwie an den Vulkanausbruch auf La Palma 2021. Obwohl die Asche alles andere als weiß aussah. Nun gut, manchmal hat man so quere Gedanken. 🌋

Woll Butt & Regia | Benin & 4-fädig | Farben 133 & 12905 [Braun] | Gr. 40/41 | Auftrag

Dienstag, 5. November 2024

Der Dienstagskaktus

Ein Klassiker unter den Kakteen ist und bleibt der Chamaecereus silvestrii. Unter diesem Namen war er lange Zeit geläufig. Der Name hat sich vor Jahren geändert und seitdem hört er auf Echinopsis chamaecereus. Ob das nötig war, bleibt der Meining jedes Einzelnen überlassen.

Heute ist es eher selten, die reine Arte zu pflegen, denn in den vergangenen Jahrzehnten wurden reichlich wunderschöne Kreuzungen aufgezogen. Ich bilde mir ein, dass ich noch eine reine Art im Gewächshaus stehen habe. Dies hier ist sie nicht. Diese Hybride hat etwas größere und hellere Blüten. Sieht aber auch sehr hübsch aus...

Chamaecereus silvestrii-Hybride

Samstag, 2. November 2024

Frohe Farben

Das sind die richtigen Socken für den grauen November. Sie bringen Farbe ins Spiel. Dabei kann man nun wirklich nicht sagen, dass wir schon auf Farbentzug sind. Die Hälfte der Bäume steht bei uns noch grün bis bunt in der Gegend herum. Selbst die Blumen färben hier und da noch die Landschaft, besser den Garten.

Aber Vorsorge kann nicht schaden. Bald wird es monochromer und wenn dann die Füßchen in warmen bunten Socken stecken, kommen Wärme und Gemütlichkeit auf.

Woll Butt & Regia | Mosambik & 4-fädig | Farben 025 & 01844 [Cloud meliert] | Gr. 38/39 | vergeben

Dienstag, 29. Oktober 2024

Der Dienstagskaktus

Dieser noch junge Echinocereus coccineus ssp. rosei begeistert mich mit seinen weißen Blütenblättern. In der Mitte der Petalen zieht sich ein Hauch von grün über das Blatt und gibt der Blüte mehr Tiefe. Wenn ich mir vorstelle, wie das mit mehreren zeitgleichen Blüten aussehen könnte...

Echinocereus coccineus ssp. rosei

Sonntag, 27. Oktober 2024

Überraschungspartie

Ich bin bestrebt, übrig gebliebene Garne auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. Denn nichts mag ich weniger, als so halb verstrickte Knäuel herumliegen zu haben. Das verwirrt mich irgendwann komplett. Also suche ich üppigere Reste (alles in Bezug auf Sockenmenge), die farblich passen, zusammen und mache daraus eine Überraschungspartie.

Was davon übrig bleibt wandert schließlich in meine Restekiste und daraus entstehen dann irgendwann bunte Tücher.

G-B & Woll Butt & Regia | Match & Braga & 4-fädig | Farben 7060 & 7753 & 01844 [Cloud meliert] | Gr. 38/39 | Auftrag

Freitag, 25. Oktober 2024

Koziołek Matołek

Wie ich unlängst erwähnte, trat vor einiger Zeit eine Freundin an mich heran und fragte schüchtern nach, ob ich vielleicht einen Ziegenbock für ihre Tochter, die mittlerweile selbst Mutter ist, stricken könnte. Sie wollte ihr eine Freude bereiten, indem ich eine polnische Kinderbuchfigur namens Koziołek Matołek als Strickfigur auferstehen ließ. (Mehr zum Original bei Wikipedia.)

Nun, ich wusste von der Figur bis dato nichts, aber mit Ziegenböcken kannte ich mich aus. Allerdings war ich etwas aus der Übung, denn seit ich den letzten Ziegenbock nach einer Anleitung von Cats & Hats anfertigte, waren knappe sieben Jahre vergangen. Also war es an der Zeit und auch eine gewisse Herausforderung, eine neue Figur zu stricken.

Zunächst verschaffte ich mir einen Überblick über das Aussehen des Originals und musste tatsächlich noch die reinweiße Sockenwolle beschaffen. Jetzt hatte ich schon einen Vorrat an Farben, der sich sehen lassen konnte. Doch das, was ich brauchte, fehlte immer noch. Glücklicherweise traf die Bestellung recht zügig ein und ich konnte loslegen. (Hatte ich auch schon kurz angerissen.)

Beim Anfertigen einer Figur befällt mich immer so ein leichter Strickrausch. Einmal angefangen, entwickle ich einen enormen Eifer, möglichst schnell zum Ende zu kommen, nur um das Ergebnis sehen zu können. So war es diesmal auch. Jede freie Minute widmete ich dem Böckchen.

Um der Kinderbuchfigur gerecht werden zu können, musste ich die Strickanleitung etwas abwandeln. Koziołek Matołek hat eine kurze, rote Hose an, hat gelbe Hände (die ich aber hier als Hufe belassen habe) und ist bis zu den Hörnern reinweiß. Außerdem hat er ein paar Haare auf dem Kopf.

Als die Einzelteile immer mehr zusammengefügt wurden, wuchs meine Vorfreude. Aber erst als das Gesicht fertig war, war ich auch erleichtert. So eine Figur steht und fällt nunmal mit dem Gesichtsausdruck. Sitzen Augen, Nase und Mund, kann kaum mehr etwas schief gehen. Als dann noch die Wollfäden für Bart und - neu - für die Haare eingezogen und in Form gebracht waren, hatte ich den knuffigsten Ziegenbock ever in meinen Händen.

Meine Freundin hat es bei der Übergabe hin- und weggerissen. Ich glaube, das ist mein bester Ziegenbock bisher geworden. Was sagt Ihr?

Kaum an der frischen Luft, sitzt der Knirps in der Banane

Ich habe ihn wieder auf den Boden der Tatsachen geholt

Schon blickt er wieder in die Ferne

Koziołek Matołek nimmt ein Sonnenbad auf der Eibe

Kurz darauf erklimmt er die Felsen am Teich

Schließlich hatte er einen Platz im Ginkgo auserkoren

P.S.: Die Übergabe hat inzwischen stattgefunden und Koziołek Matołek ist begeistert im neuen Zuhause aufgenommen worden.

Dienstag, 22. Oktober 2024

Der Dienstagskaktus

Hätte ich nur besser aufgepasst. Ich weiß im Augenblick gar nicht den Namen dieses Echinocereus'. Irgendwie gehört der auch zur Viridiflorus-Gruppe. Glaube ich. Wie dem auch sei, der Kaktus ist mit 5 Zentimeter Höhe recht klein, so dass die ebenfalls kleine Blüte richtig gut zur Geltung kommt.

Wegen der gelb-grünen Farbe eher eine zurückhaltende Schönheit, die es dafür ein paar Tage aushält. (Falls ich den Namen noch ergründen sollte, werde ich ihn ergänzen.)

Echinocereus spec.

Montag, 21. Oktober 2024

Wildes Afrika

Aus den Resten von "Benin" habe ich einer wilde Kreation freien Lauf gelassen, die farblich bestens harmoniert. Auf dem Bild sieht man es nicht so gut, aber Bündchen, Ferse und Spitze sind in passendem oliv abgesetzt.

Woll Butt & Regia | Benin & 4-fädig | Farben 24 + 132 & 01225 [Olive] | Gr. 38/39 | Auftrag

Dienstag, 15. Oktober 2024

Der Dienstagskaktus

Oh Mann! Was muss ich hier sehen und dann auch noch zeigen? In der Sämlingsschale blüht es schon, dabei müssen die Kakteen bitter nötig vereinzelt werden. Im anstehenden Winter mache ich das ganz bestimmt. Dank eines behilflichen Kakeenkumpels habe ich jetzt wieder etwas mehr Platz im Gewächshaus, seit dort neue Tische eingebaut wurden. Das brachte mir Arbeitsfläche zum Umtopfen.

Echinocereus fiehnii

Samstag, 12. Oktober 2024

Kaum Schnick-Schnack

Vom Rest der G-B-Wolle (guck mal beim 27. September nach) entstand in Kombination mit einem blassen Grün dieses Pärchen. Die Rückseite des Schaftes habe ich gerippt gearbeitet, während die Vorderseite glatt rechts gestrickt wurde. Das war es schon mit dem Schnick-Schnack. Ihr wisst ja, dass ich eher für die geradlinigen Socken stehe. 😉

G-B & Regia | Match & Natural Look | Farben 7060 & 2190 [Buchecker] | Gr. 38/39 | Auftrag

Dienstag, 8. Oktober 2024

Der Dienstagskaktus

Die kleinen Dinge im Leben werden oft nicht beachtet. So geht es auch mit den kleineren Kakteenblüten. Aber wenn sie dann zahlreich erscheinen wie bei diesem, dann kann man nicht darüber hinweg sehen. Bei dieser Pflanze beeindruckt zudem die Blühdauer. Während andere nur für einen Tag blühen, brilliert die Mammillaria durchaus über zwei Wochen.

Mammillaria backebergiana f. albiflora

Sonntag, 6. Oktober 2024

Es ist Herbst

Herbstliche Farben - aber alles nur vorgegaukelt. Diese Socken habe ich schon im Frühjahr gestrickt und sie gehören zu einem Auftrag. Demnächst wird die ganze Bestellung abgeholt und in den folgenden Wochen stelle ich alle vor. Ich schätze, damit kommen wir hier locker bis ins neue Jahr. *Kicher*

Woll Butt & Regia | Nebraska & 4-fädig | Farben 6527 & 02905 [Braun] | Gr. 42/43 | Auftrag

Freitag, 4. Oktober 2024

Reinweiß

Vor zwei Monaten fragte mich eine liebe Freundin, ob ich ihr einen Ziegenbock stricken könnte. Die Figur sollte aber nicht nur eine Ziege sein, sondern eine ganz bestimmte Farbgebung erhalten. Dazu komme ich demnächst.

Der Haken an der Sache war, dass in meinem nicht gerade kleinen Garnvorrat kein benötigtes Reinweiß zu finden war. Boah... wie kann denn sowas sein?! Also bin ich fix zu einem virtuellen Geschäft geflitzt und wurde dort von einer überaus reichhaltigen Farbpalette an Uni-Garnen zu einem unschlagbaren Preis begeistert. Ihr wisst schon, was nun kommt.

Jaaa, ich beherrschte mich keineswegs, denn mir fehlten noch allerhand Farbtöne zwischen Rosa und Lila, die - so musste ich in den letzten Monaten immer wieder feststellen - ich öfters einmal gebraucht hätte. Nun, jetzt habe ich sie und das Problem lag eher beim Verstauen der Knäuel. Doch auch da fand ich eine Lösung.

Von den 50 g-Knäulen hätte auch jeweils eines gereicht, im Angebot jedoch waren immer nur 100 g aufgeführt. Das kann einem eben passieren.

Dienstag, 1. Oktober 2024

Der Dienstagskaktus

Meine Lobivia ferox hat richtig lange Dornen. Dennoch sieht der Kaktus nicht unbedingt spektakulär aus, aber die großen Blüten reißen es dann wieder raus - für einen Tag im Jahr. Das ist echte Kakteenliebe.

Lobivia ferox

Freitag, 27. September 2024

Problemfall?

Manchmal gibt es so Problemfarben. Hier hatte ich ein Garn mit viel Lila, aber keine richtig passende "Zweitfarbe". Also nahm ich einen Aqua-Ton in der Hoffnung dazu, dass es doch irgendwie stimmig aussieht. Ich bin mir nicht so sicher, ob mir das gelückt ist. Ja, nein, vielleicht...

G-B & Regia | Match & 4-fädig | Farben 7060 & 01844 [Cloud meliert] | Gr. 38/39 | Auftrag

Dienstag, 24. September 2024

Der Dienstagskaktus

Ein Wunder ist geschehen. Ein kleines. Nachdem ich jetzt x-mal Cookies gelöscht, Cache geleert und nach aktuellen Treibern geschaut habe, kann ich Bilder immerhin wieder in die Posts setzen. Allerdings bekomme ich sie dort nur als Platzhalter angezeigt, was nach wie vor sehr hinderlich beim Bearbeiten des Eintrags ist. Wie dem auch sei, es ist immerhin ein kleiner Fortschritt. Vielleicht wird auch das noch besser.

Heute gibt es als Beweis einen Kaktus. Ist ja Dienstag. 😉

Echinocereus neomexicanus

Montag, 26. August 2024

Hilfe(auf)ruf!

Ich wende mich heute einfach an meine werte Leserschaft.

Ist unter Euch vielleicht jemand, der mir einen Tipp geben könnte, weshalb ich plötzlich keine Bilder mehr in meine Posts einstellen kann❓

Leider erhalte ich von Blogger nicht annähernd eine, auf mein Anliegen bezogene, Hilfe. 📋😳 Aber eventuell war ja jemand von Euch auch damit konfrontiert und hat das Rätsel entschlüsselt. Wenn ja, dann bitte bei mir melden (oder über einen Kommentar). 🙏💬

Ich wäre sehr dankbar. 💖

Sonntag, 18. August 2024

: : : PAUSE : : :

👉 Ich bin immer noch nicht weiter mit meinem Bilderrätsel...

Donnerstag, 1. August 2024

Bilderlos

Ich würde gern wieder einen Post mit neuen Socken veröffentlichen, aber leider kann ich keine Bilder einfügen. Das verstimmt mich zutiefst. 😖 Den Support habe ich bereits hinzu gezogen, doch bisher konnte ich keine hilfreiche Lösung meines Problems finden oder erhalten. ❓❌

Vielleicht müsste ich mehr Zeit investieren oder ein IT-Studium beginnen. 😳 Das geben weder meine Intension, noch meine verfügbare Zeit her. Also warte ich auf die nächste Antwort von Blogger und nutze derweil Emojis... 💻🔨💣🎇

Samstag, 20. Juli 2024

Merinosocken

Hach, Merino ist schon eine andere Liga als Sockengarn. Manchmal finde ich es vielleicht zu fein für Socken, aber schön weich ist es auf alle Fälle. Meine Frau angelte sich beim letzten Besuch in unserer mittlerweile etwas entlegeneren Wollfiliale solch ein flauschiges Garn aus dem Regal. Hier seht Ihr, was daraus geworden ist.

Aropos Wollgeschäft. Mittlerweile sind diese ja nicht mehr so verbreitet. Vor zehn Jahren hatten wir eins in unserem Stadtteil und ein weiteres nicht weit entfernt in Castrop. Beide sind längst Geschichte. Im Ruhrpark könnte ich noch zu Karstadt oder in den Idee.Creativmarkt gehen. In der Bochumer Innenstadt gibt es Wolle Rödel. So weit so gut, aber eine gewisse Sortimentsbreite ist in keinem der Geschäfte zu finden. Es liegt vielleicht an den gestiegenen Preisen oder daran, dass sich der Vertrieb auch mehr über das Internet abspielt? Wer weiß. Ich bin da altmodisch und möchte gern etwas sehen und anfassen. Also fahre ich lieber nach Gelsenkirchen, das ja dieser Tage Swiftkirchen heißt. Doch das ist wieder eine andere Geschichte...

Online & Regia | Supersocke, Merino Extrafein-Color& 4-fädig | Farben 2874 & 01079 [Orange] | Gr. 39 | für meine Frau

Dienstag, 16. Juli 2024

Die Dienstagssukkulente

Zugegebenermaßen sind Lewisien nicht gerade das Paradebeispiel für Sukkulenz, aber sie haben eine ordentliche Pfahlwurzel, einen fleischigen Stamm und auch die Blätter sind etwas dicker. Die Blüten machen sie aber erst zur Schönheit.

Lewisia codyledon-Hybride

Freitag, 12. Juli 2024

Erdig

Wie schön sind diese Farben?! Ich finde, das ist eine sehr gelungene Kombination von erdigen, schweren Tönen. Da liegt Afrikas Hitze drin, glaube ich. Nun ja, ich gebe sie trotzdem ab. 😉

Woll Butt & Lana Grossa | Benin & Meilenweit | Farben 24 & 1351 [Senfgelb] | Gr. 38/39 | Auftrag

Dienstag, 9. Juli 2024

Der Dienstagskaktus

Ein Zwerg in meiner Sammlung blüht sehr früh im Jahr. Ein winziger Echinocereus von kaum zwei Zentimeter Durchmesser. So klein er auch sein mag, so zitronig frisch duften seine gelben Blüten. Ich habe mal ein Bild gemacht.

Echinocereus davisii

Sonntag, 7. Juli 2024

Erdbeerschaum im Sommer

Gleich drei verschiedene Garne kamen beim heute vorgestellten Sockenpaar zum Einsatz. Klar, das Hellgraue für den Kontrast ist sofort zu identifizieren, doch die roten Partien entstanden aus zwei verringelten Wollsorten.

Das führte dazu, dass beide Socken nur auf den ersten Blick identisch sind. Aber schaut man genauer hin, erkennt man deutlich unterschiedliche Verläufe. Das gefällt mir gut.

Opal & Woll Butt | Ice Cream & Braga & Söckli | Farben 9693 [Erdbeerschaum] & 7754 & 41059 [Hellgrau] | Gr. 40/41 | Auftrag

Dienstag, 2. Juli 2024

Der Dienstagskaktus

Dieser Kaktus hätte einen größeren Topf verdient. Der Durchmesser des Körpers beträgt geschätzte 12 cm und stößt längst an die Grenzen des angestammten Gefäßes. Vielleicht würden sich mehr Blüten entwickeln, wenn die Pflanze mehr Platz für die Wurzeln bekäme. Das müsste ich ausprobieren.

Ferocactus macrodiscus

Freitag, 28. Juni 2024

Allzeit-Klassiker

Zur Abwechslung gibt es wieder einmal etwas für größere Herrenfüße. Ich bearbeite schon längst die Weihnachtsbestellung. Darunter sind einige große Größen. Das hier vorgestellte Sockenpaar hat wieder einen gerippten Wadenteil bis hinunter über die Fersenwand, während die Front glatt gearbeitet ist.

Bündchen, Ferse und Spitze greifen die schwarze Farbe aus dem bunteren Garn auf und geben so etwas mehr Struktur. Es entstanden schöne und einfache Herrensocken. Was will man mehr?

Regia & Opal | All Time Classics Color & 4-fach | Farben 04137 [Dew] & 30470 [Schwarz] | Gr. 44/45 | Auftrag

Dienstag, 25. Juni 2024

Der Dienstagskaktus

Echinocereus x roetteri in einem fortgeschrittenen Blühstadium. Hier haben sich die Farben schon etwas vom unsrünglich kräftigen Pink in Richtung Orange verfärbt. Die Freude an den Roetteri-Blüten währt immer mehrere Tage und kann süchtig machen.

Echinocereus x roetteri

Sonntag, 23. Juni 2024

Aus Dänemark

Dänisches Sockengarn hatte ich noch nie verstrickt. Mir gefiel die zufällig entdeckte, dezent-bunte Färbung beim Stöbern in einem Web-Shop, so dass ich Farbe Nr. 25 fix noch in den Einkaufswagen legte, bevor ich zur Kasse ging. Mit einem akzeptablen Preis bekam ich ein griffiges Sockengarn, dass sich prima verstricken ließ.

Aufgepeppt mit einem dunklen Blauton entstanden schöne frische, aber nicht zu bunte Socken. Mir gefallen sie.

 

Hjertegarn & Opal | Sock 4 & 4-fach | Farben 25 & 36718 [Dunkelgrau] | Gr. 38/39 | vergeben

Dienstag, 18. Juni 2024

Der Dienstagskaktus

Einst fing meine Leidenschaft für Kakteen mit einer gelben Rebutia an. Das ist lange her. So etwa 45 Jahre. Vielleicht hätte ich damals sogar den Namen dieser rot blühenden Art benennnen können. Heute hapert es damit erheblich. So muss ich die Bezeichnung leider schuldig bleiben.

Rebutia spec.