...fragte das Wollschaf in Woche 43/2014.
Oi, das sind heute aber viele Fragen auf einmal. Meine bescheidene Bibliothek ist recht übersichtlich und gemischt. Zu den "Strickbücher-Sammlern" würde ich mich nicht zählen, da ich nicht gern nach Anleitungen arbeite. Dennoch haben sich einige Bücher, Broschüren oder PDFs zu unterschiedlichsten Themen angesammelt. Manche waren gratis, einige habe ich selbst gekauft, einzelne waren Geschenke. Elektronische Anleitungen muss ich zum Nachstricken ausdrucken, weil ich die Vorlage als Arbeitspapier benutze, sprich darauf Notizen mache. Strickzeitschriften finde ich für mich unergiebig und überwiegend mit merkwürdigen Modellen gefüllt. Ich habe noch keine Einzige gekauft. Was die Bücher angeht, so finden sich da deutschsprachige und englische. Ich muss zugeben, dass ich mit den Amerikanisch-englischen echte Probleme beim inhaltlichen Verständnis habe. Das mindert die Freude beim Stricken natürlich extrtem. Am meisten kann ich etwas mit Strickmuster-Büchern anfangen, aus denen man Ideen für eigene Modelle gewinnen kann.
Nebenbei: ist das Wollschäfchen aus dem Kalendertakt oder bin ich es? Mein Kalender versichert mit relativ glaubhaft, dass wir die Woche 43 haben.
Nebenbei: ist das Wollschäfchen aus dem Kalendertakt oder bin ich es? Mein Kalender versichert mit relativ glaubhaft, dass wir die Woche 43 haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen