Freitag, 28. Februar 2025

Lollipop-Karneval

Die Farben passen doch gut zu den verrückten Tagen der Narretei. Mein diesjähriges Motto lautet: Lollipop - alles wird Bonbon. Es ist ein wenig wie in den 80ern. Die sind in meiner Erinnerung sehr bunt und schrill. Und da wir immer brauneren Zeiten entgegen sehen, kann Farbe weißgott nicht schaden.

G-B & Pro Lana | Match & Sockenwolle Uni | Farben 7049 & 407 [Blau] | Gr. 40/41 | Auftrag

Dienstag, 25. Februar 2025

Der Dienstagskaktus

Derzeit topfe ich viele Kakteen um. Dass es notwendig war und ist, beweist dieses Bild. Mittlerweile stehen die Sämlinge in eigenen Töpfen und haben Platz, sich im Frühjahr auszubreiten. Manche werden auch blühen.

Das Umtopfen wird sich noch einige Wochen hinziehen und fast bereue ich es, erst so spät damit angefangen zu haben. Ich hätte damit besser im Dezember begonnen. Doch - wie man so sagt - besser spät als nie.

Echinocereus-Kinder warten auf mehr Platz

Samstag, 22. Februar 2025

Onkel Hermann, das Landschwein

Nachdem ich letzten September recht flott den Koziołek Matołek ins Leben gerufen hatte, besann ich mich auf eine andere Tier-Strick-Anleitung, die ich schon etwas länger in meinen Unterlagen verwahrte. Auch sie stammt von Cats & Hats und war einmal ein Geburtstagsgeschenk.

Jetzt war ich noch so voller Elan vom fertigen Ziegenböckchen, dass ich direkt weiter stricken wollte. Da kam mir die Sau - Pardon - der Eber gerade recht. Auch bei dieser Figur änderte ich die Vorlage etwas ab. So bekam das Tier einen angedeuteten Rüssel mit gekreuzten Nasenlöchern. Die geröteten Wangen ersetzte ich gegen ein aufgesticktes Maul. Die Hufe habe ich mit einem zusammengezogenen Faden über dem Gestrick angedeutet.

Anstelle des gringelten Overalls erhielt die Figur ein leinenfarbiges Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln und eine blaue Arbeitshose mit klappbarem Bund. Darüber einen einfachen Strick, wie die Bauern früher eben Hosen am Körper hielten. Und auch ein Ringelschwänzchen sitzt am Popo. Weil es ziemlich kalt war, bekam das Schweinchen auch noch einen Schal.

Gefunden im Zitronenbäumchen im Gewächshaus: Hermann
Nun, ich will nicht weiter die Sau durchs Dorf treiben. Deshalb gibt's jetzt noch die restlichen Bilder und dann ist Schluss. 🐷

Wahrscheinlich ging es immer dem Rüssel nach,...

...denn die Camellia sinensis verströmte einen betörenden Duft und Schweine können ja sehr gut riechen.
Aber dann trieb es das Kerlchen hinaus an die vorweihnachtlich geschmückte Zaubernuss. So etwas hatte es noch nie zuvor gesehen.
Schließlich kletterte es noch auf die Steinlaterne und verschaffte sich einen gewissen Überblick im Garten. Aber ehrlich, Freunde, dann habe ich mir Hermann geschnappt, denn mir wurde es draußen einfach zu kalt. Er hatte ja 'nen Schal. Ich nicht.

Dienstag, 18. Februar 2025

Der Dienstagskaktus

Ungefähr vor 15 Jahren ausgesät, hat sich die Mammillaria wagneriana sehr gut entwickelt. sie ist eine sehr wehrhafte Vertreterin ihrer Gattung. Sie hat sich entschieden, im Gegensatz zu Gattungskolleginnen mit hinterlistigen Hakendornen, gerade heraus zu stechen. Die derben Dornen verteidigen die Pflanze sehr gut. Darüber hinaus harmoniert die Blütenfarbe mit der Färbung der Dornen. Ein ansehnlicher Kaktus.

Mammillaria wagneriana L1529

Samstag, 15. Februar 2025

Merkwürdicum

Also nee, komisch. Was so manchmal von den Nadeln rutscht... Da passten alle Farben prima zusammen und doch komme ich beim Betrachten der Socken ins Grübeln.

Ich weiß, dass es einzig und allein an den hellbraunen Kringeln an den Spitzen liegt. Leider war mir das Kontrastgarn ausgegangen und ich musste improvisieren. Hätte ich doch nur auf diese Ringelei verzichtet...

Schachenmayr & Zitron & Drops | Sockenwolle & Trekking Sport & Fabel | Farben 00181 & 1499 [Grau] & 101 [Braun] | Gr. 40/41 | Auftrag

Dienstag, 11. Februar 2025

Der Dienstagskaktus

Leute, ich bin dieser Tage in Umtopfaktion. Es wurde wahrlich Zeit dafür. Immerhin habe ich zehnjährige Sämlinge, die immer noch in ihrer Gemeinschafts-Schale stehen. Andere haben so kleine Töpfe, dass deren Wurzeln keine Chance zum Wachstum haben. Wo kein Wachstum, da keine Gesundheit und auch keine Blüten.

Jetzt sind mir auch noch Töpfe ausgegangen. Aber Nachschub ist geordert und dann geht es flott weiter, denn... der Frühling naht mit großen Schritten.

Mammillaria theresae

Sonntag, 9. Februar 2025

Tuch mit Salbei

Von dem restlichen salbeigrünen Garn des Pullunders wollte ich ein kleines Halstüchlein stricken - und verschätzte mich maßlos. Es reichte nicht annähernd aus, weswegen ich auf ein helles Garn zurück griff und aus beiden ein brauchbares Schaltuch strickte. Am nicht so ansehnlichen Farbübergang sitzen jetzt fünf passende Glasperlen und kaschieren diese Stelle. Der praktische I-Cord rahmt das Tüchlein sauber ein.

Lana Grossa & Regia | Sottile & 4-fädig | Farben 14 [Salbei] & 02143 [Leinen] | Sockenkiste


Dienstag, 4. Februar 2025

Der Dienstagskaktus

Eigentlich sollte den Kaktus - dem Namen zufolge - eine weiße Blüte zieren, doch das hat ganz klar nicht so geklappt. Dennoch ist die Blüte deutlich heller, als beim typischen Fendleri. Deswegen durfte die Pflanze auch in der Sammlung stehen bleiben.

Echinocereus fendleri v. albiflorus