Mediolobivia colorea WR660 |
Sonntag, 27. Juni 2010
Für kleine Wölfe
Es wurde Zeit, dass ich die letzten Strickergebnisse fotografierte und auch etwas davon veröffentliche. (Eigentlich lungere ich bei diesem Sommerwetter mehr draußen herum.) Diese zwei Socken entstanden aus den übrigen Demian-Garn dieses Wolfsgesocks (klick). Nun habe ich kaum mehr etwas Restwolle davon und freue mich glatt darüber.
Opal | Regenwald IV | Farbe 2142 [Der wachsame Demian] | Gr. 32 | Geschenk |
Dienstag, 22. Juni 2010
Die verstrickte Dienstagsfrage
- Hast du schon einmal Haushaltsgegenstände gestrickt? Welche?
- Wenn du noch keine gestrickt hast: warum nicht?
- Hast du für den eigenen Haushalt oder zum Verschenken gestrickt?
- Strickst du diese regelmäßig oder lässt du dich anstecken, wenn sie gerade als Hype durch die Blogs wandern?
- Entwirfst du selbst oder verwendest du Vorlagen?
- Strickst du sie aus Bedarf oder "für Spaß"?
...fragte das Wollschaf in Woche 25/2010.
Nö, hatte dazu noch keine Veranlassung. Ich sage aber nicht nie, denn wer weiß, was mich in der Zukunft reitet. Ich merke gerade, dass ich womöglich schwindele. Gelten Handytäschen auch als Haushaltsgegenstände? *grübel*
Montag, 21. Juni 2010
Der vom Waldeis
Ich fange mal an, die schönsten Blüten dieses Jahres zu zeigen.
Ich hatte mich vor einiger Zeit ziemlich heftig in die Gattung Echinocereus verliebt, ganz besonders in die seltsamen dünntriebigen Wilcoxien. Das sind bemerkenswerte Pflanzen, die ungefähr fingerdicke und lange Körper mit Wurzelknollen haben. Wenn sie sich wohl fühlen, dann schmücken sie sich auch noch mit kleinen Blüten. Diese hier war ca. 4 cm im Durchmesser und blühte mehrere Tage lang.
Echinocereus waldeisii |
Sonntag, 20. Juni 2010
Zwiebeln
Als ich vor Monaten in einem Strick-Blog ein Paar sehr hübscher Socken entdeckte, notierte ich mir sofort die Angaben zum Garn und konnte später tatsächlich noch irgendwo in den unendlichen Weiten des WWW genau diese Farbe besorgen. Toll. Lange blieb die Landhauszwiebel auch nicht im Körbchen liegen. Nun habe ich neue Socken für die Küche. Ich finde das Pärchen einfach klasse.
Fortissima Socka | Mexiko Color | Farbe 43 [Zwiebel Landhaus Colors] | Gr. 38 | für mich |
Die verreiste Dienstagsfrage - Nr.2
...fragte das Wollschaf in Woche 24/2010.
Da bin ich ja die sinnbildliche Strickerin schlechthin: Kater und jede Menge Wollknäuel - ja, aber weder Mann noch Kind. - Und glücklich damit.
Die verreiste Dienstagsfrage - Nr.1
Leute, ich war im Urlaub und nun kommt das Ausbügeln der Blogflaute...
...fragte das Wollschaf in Woche 23/2010.
Eigentlich nicht. Ich gebe zu, dass ich da nicht so viel mitkomme. Vor Monaten hatte ich mir mal "Knitting Without Tears" von Frau Zimmermann zugelegt, doch ich fand nicht so den direkten Zugang. Vor kurzem hatte ich da Buch noch einmal in der Hand, um mich erneut einzulesen. - Ohne richtigen Erfolg. Aber ich bin im Allgemeinen kein großer Freund von Strickliteratur...
Dienstag, 1. Juni 2010
Die verstrickte Dienstagsfrage
- die Forscherin: erschließt sich gern neue Techniken, ist an neuen Methoden sehr interessiert, eignet sie sich an und integriert sich gern in ihre Strickpraxis
- die Beständige: hat ein festes Repertoire an Techniken, aus denen sie schöpft, ist an einer Erweiterung nicht sehr interessiert.
- die Historikerin: interessiert sich für das Stricken in der Vergangenheit, von Vintage Knits über vergangene Jahrhunderte bis hin zu mittelalterlichen Vorläufertechniken. Rekonstruiert gern.
- die Innovative: ihr geht es darum, auch stricktechnisch die neuesten Trends aufzunehmen und zu verarbeiten.
- die Selbstlose: strickt meist für wohltätige Zwecke und/oder andere (Familie, Freunde, auch Auftragsarbeiten)
- die Avantgardistin: ihre Strickpraxis beginnt dort, wo andere längst aufgehört haben: sie arbeitet mit Plastikbändern, Draht, Kassettenbändern, ist im Freeformbereich tätig oder strickt prinzipiell ohne Anleitung.
- die, die Faserverarbeitung wörtlich nimmt: strickt vor allem mit Materialien, die sie, soweit es ihr möglich ist, selbst verarbeitet hat (Schafe scheren, Wolle waschen, Kardieren, Färben, Spinnen etc.)
Kaum jemand erfüllt eine Kategorie vollständig (Schafe scheren...) oder gehört ausschließich einer einzigen Kategorie an. Wo würdest du dich sehen? Bist du damit zufrieden oder würdest du dir gerne etwas anderes erschließen?
...fragte das Wollschaf in Woche 22/2010.
Schäfchen, bist Du unter die Analytiker gegangen? Über die Einsortierung in Strickschubladen habe ich noch nie nachgedacht. Aber wenn du es so genau wissen willst, dann oute ich mich als derzeitige selbstlos beständige Historikerin.
Abonnieren
Posts (Atom)