Echinocereus reichenbachii var. albispinus |
Donnerstag, 30. April 2009
Dienstag, 28. April 2009
Die verstrickte Dienstagsfrage
...fragte das Wollschaf in Woche 18/2009.
Ich bin noch nie gefragt worden. Liegt wohl daran, dass jede(r), die (der) sich mit Stricken beschäftigt, auch was von 2 re, 2 li versteht... *grins*
Freitag, 24. April 2009
Scharfe Treter
Die sind von Schoeller + Stahl - wiedermal. *grins*
Nachdem ich schon die "Laub"-Färbung sehr erfolgreich an den (kleinen) Mann bringen konnte, habe ich es nun mit der beige-braun-roten Chili-Variante für größere Füße versucht. Bei meiner Maschenzahl kam jedoch nicht das vorgegebene Muster heraus. Ich finde, das tut den Socken aber keinen Abbruch. Schön sind 'se trotzdem geworden.
Schoeller + Stahl | Fortissima Socka/Mexiko Color | Farbe 0017 [Chili] | Gr. 38 | vergeben |
Mittwoch, 22. April 2009
Schönheit
Dienstag, 21. April 2009
Die verstrickte Dienstagsfrage
...fragte das Wollschaf in Woche 17/2009.
Habe bisher erst eine veröffentlichte Frage gestellt und war mit den Resonanzen durchaus zufrieden. Erstaunlich für mich war, wie die Frage manchmal verstanden wurde. Anders herum ausgedrückt könnte ich auch sagen, dass ich von der Vielfältigkeit der Antworten positiv überrascht war.
Für mich ist die Dienstagsfrage kein Politikum, sondern eher ein Meinungspool zu einem bestimmten, wöchentlich wechselnden Thema. Zu mehr Antwort habe ich jetzt keine Lust. Punkt. *zwinker*
Donnerstag, 16. April 2009
Sunset
Ein Schnellkauf war auch das hier verstrickte Garn von Lana Grossa. Kurz vor Jahresende 2008 entdeckte ich es im Castroper Wollgeschäft, war begeistert und schnappte es mir in zwei Färbungen.
Was die Farben nun mit dem Sonnenuntergang zu tun haben, konnte ich noch nicht herausfinden, was jedoch die Schönheit der Strümpfe nicht weiter beeinträchtigt. Mir gefallen sie sehr.
Lana Grossa | Meilenweit-Sunset | Farbe 8707 | Gr. 39 | für meine Frau |
Mittwoch, 15. April 2009
Frühlingsgedönse
Ich weiß ja nicht, wie es Euch mit der explosiven Natur geht... Ich stelle jedenfalls fest, dass sich dieser, eigentlich als Strick-Blog konzipierter Webspace in letzter Zeit immer mehr zum Blüten-Blog wandelt. ABER, kann man sich dieser Tage ernsthaft mit Wolle beschäftigen, wenn um einen herum alles auf einmal zu neuem Leben erwacht? Nicht wirklich.
Ich rase wie blöde mit meiner Kamera in der Gegend herum und finde immer wieder schöne und neue Motive für die Ewigkeit. Manchmal möchte ich einfach bestimmte Momente festhalten. Diese Bilder jedoch sind auf vielfachen Wunsch mehrerer Familienmitglieder in diesen Blog aufgenommen worden. Das Weiße ist nicht unsere Experimentierstation für Gebleichtes, sondern ein Spierstrauch. Der ist so weiß, dass er im Dunklen bestimmt auch leuchtet wie 'ne Laterne...
Lindenzeit
Diese Farben haben mich sofort angesprungen, als ich sie vor einiger Zeit im Laden entdeckte. Irgendwie ist ja Grün sowieso meine Farbe. Toll fand ich, dass es ein Uni-Garn und dazu passend ein meliertes Garn gab. Ich sah mich direkt schon Ringelsocken stricken. OK, es hätten ja mal andere Muster kommen können. Kommt vielleicht auch noch...
Lana Grossa | Meilenweit | Farben 1286 & 1300 [Linde meliert] | Gr. 38 | für mich |
Dienstag, 14. April 2009
Die verstrickte Dienstagsfrage
...fragte das Wollschaf in Woche 16/2009.
Eigentlich möchte ich bildtechnisch gesehen in meinem Blog eher im Hintergrund bleiben. Manchmal lässt es sich aber nicht umgehen, ausnahmsweise selbst mal mit ins Bild zu hüpfen. Z.B. als Model (ja! - Ich modele auch!! *grins*) für meinen Hobbit-Pullover.
In anderen Blogs finde ich Fotos von Leuten immer belebend. Und - man ist ja auch ein wenig voyeuristisch angehaucht - es ist interessant, wer sich hinter dem Blog verbirgt. Meist macht es einem die Bloggerin oder den Blogger noch sympatischer. Manchmal denke ich aber auch, dass es besser gewesen wäre, gewisse Bilder nicht zu veröffentlichen. Ich möchte damit niemandem zu nahe treten, denn im Grunde kennt man sich ja nicht, aber solche Gedanken hatte ich durchaus schon. Am Ende ist es halt wie mit allen Dingen: über Geschmack lässt sich nicht bzw. permanent streiten. Also, nehmt meine Worte nicht zu ernst.
Die verstrickte Dienstagsfrage
...fragte das Wollschaf in Woche 16/2009.
Eigentlich möchte ich bildtechnisch gesehen in meinem Blog eher im Hintergrund bleiben. Manchmal lässt es sich aber nicht umgehen, ausnahmsweise selbst mal mit ins Bild zu hüpfen. Z.B. als Model (ja! - Ich modele auch!! *grins*) für meinen Hobbit-Pullover.
In anderen Blogs finde ich Fotos von Leuten immer belebend. Und - man ist ja auch ein wenig voyeuristisch angehaucht - es ist interessant, wer sich hinter dem Blog verbirgt. Meist macht es einem die Bloggerin oder den Blogger noch sympatischer. Manchmal denke ich aber auch, dass es besser gewesen wäre, gewisse Bilder nicht zu veröffentlichen. Ich möchte damit niemandem zu nahe treten, denn im Grunde kennt man sich ja nicht, aber solche Gedanken hatte ich durchaus schon. Am Ende ist es halt wie mit allen Dingen: über Geschmack lässt sich nicht bzw. permanent streiten. Also, nehmt meine Worte nicht zu ernst.
Sonntag, 12. April 2009
Dienstag, 7. April 2009
Die verstrickte Dienstagsfrage
...fragte das Wollschaf in Woche 15/2009.
Die Frage finde ich gut! Sinn oder nicht Sinn, das ist hier die Frage...
Ich messe der Dienstagsfrage bestimmt keine immense Bedeutung bei, aber freue mich dennoch auf jeden Dienstag, weil mich die Anliegen anderer Strick-BloggerInnen interessieren. Manchmal sind die Fragen für mich höchstinteressant, manchmal eben nicht. Entsprechend fallen dann die Antworten aus. (Es kommt dabei aber bestimmt auch etwas auf die Tagesform an.)
Manchmal ist es erstaunlich, wieviele unterschiedliche Sichtweisen es zu einem Thema gibt. Auch kann ich eine Null-Antwort ('...kann dazu diesmal nichts schreiben...') viel besser ertragen, als wenn sich jemand um der Antwort Willen einen abbricht. Meist gibt es in dem angeklickten Blog trotzdem schöne Dinge zu bestaunen und manch schöne Idee kann man auch abstauben.
Sonntag, 5. April 2009
Saison 2009 hat begonnen
Obwohl meine Dornenträger noch im Winterquartier stehen, hat einer jetzt die Blühsaison eröffnet. Es ist erstaunlich, was Licht und höhere Temperaturen bewirken können. Sonne haben die meisten Kakteen noch nicht gesehen, aber so langsam tut sich etwas. Hier und da sind erste Knospen zu sehen. Der Frühling ist endlich da...
Parodia chrysacanthion |
Freitag, 3. April 2009
Hilfe für Maria Zell
Hmmmm... was hat ein Paar Socken mit einer Kirche zu tun? Die Schnittstelle heißt Tutto bzw. Zwerger. Die stellen mit Opal ein sehr beliebtes Garn her. Mit der Maria-Zell-Kollektion möchte die Firma den Erhalt der kleinen Kirche von Boll mit finanzieren. Ein Euro pro 100 g geht an die Stiftung. Da es das Garn nur im Opal online-Shop gibt, habe ich letzes Jahr einfach zwei Knäuel blindlings mit anderen bestellt. Blindlings deshalb, weil freie Farbwahl nicht möglich war. Nun ja, das war mir egal.
Soweit so gut. Das eine Knäuel war jetzt farblich gesehen nicht gerade mein Favorit, aber Socken davon würden schon jemandem gefallen. Was ich jedoch wirklich nicht mehr lustig fand, war ein plötzlicher Farbwechsel mitten im Rapport. Zum Glück für mich befand sich der Fehler noch ziemlich zu Beginn des zweiten Bündchens. Ich konnte also die passende Stelle erneut suchen und reichte gerade so mit dem Material bis zum Ende der Socke. Aber solche Patzer finde ich bei den heutigen Garnpreisen unverschämt. Zumal mir Fehler auch nicht das erste Mal bei Strumpfgarn oben erwähnter Produktionsstätte auffielen.
Opal | Maria Zell | Farbe ? [nicht angegeben] | Gr. 38 | vergeben |
Abonnieren
Posts (Atom)