Freitag, 21. März 2025

Blaue Sprenkel?

Ebenfalls von Rico kommt das blaue Sprenkelgarn mit roten und gelb-grünen Tupfen. Ich hatte es schon früher einmal verstrickt und habe noch Reserven. Das Garn lässt sich, wie das im letzten Beitrag Vorgestellte, prima mit anderen kombinieren, sieht nicht langweilig aus und ist dennoch relativ dezent. Es ist beinahe universell einsetzbar. Das mag ich.

Rico & Opal  | Superba Bamboo superwash & 4-fach | Farben 030 & 10765 [Petrol] | Gr. 41 | Geschenk

Dienstag, 18. März 2025

Der Dienstagskaktus

Noch eine Vertreterin der Rübenwurzeler ist Mammillaria boelderliana. Die Wurzel ist in diesem Fall nicht so wichtig, denn in Scheitelnähe habe ich beim Umftopfen etwas entdecket. Es wird unübersehbar Frühling und die Knospen sind mein Geburtstagsgeschenk. 😊

Mammillaria boelderliana - wie immer früh am Start

Sonntag, 16. März 2025

Rosa gesprenkelt

Das gesprenkelte Garn in Rosa-/Pinktönen hatte ich eher zufällig im Bastelladen unseres Ruhrparks gesehen und - da der Preis stimmte - mitgenommen. Auch zur Socke verstrickt macht sich das Garn gut. Es eignet sich als Solodarsteller, wie hier gezeigt, aber ist auch hervorragend als Begleiter für die Resteabwicklung geeignet. Und in dieser Hinsicht wird mir garantiert etwas Schönes einfallen.

Rico & Woll Butt | Socks Bamboo & Söckli | Farben 028 & 25348 [Pink] | Gr. 39 | für meine Frau

Dienstag, 11. März 2025

Der Dienstagskaktus

Was ist denn hier los? Kaum passt man ein paar Jahre nicht auf, schon machen sich Babies im Topf der Mutterpflanze breit. Hier wurde ein Umtopfen dringend notwendig. Andernfalls hätten die Kinder irgendwann ihre Mama erdrosselt.

Die Kleinen sind urgesund, doch leider nicht artrein. Wer weiß, wer da alles seinen Pollen gespendet hat. Turbinicarpen hybridisieren gern und die Bienchen tun das Übrige. Macht aber nichts, denn Hybriden sollten nur nicht zur Zucht genutzt werden. Schön anzusehen sind sie dennoch und manchmal haben sie fantastische Blüten.

Turbinicarpus-Sämlinge - hier sieht man wieder gut, dass manche Kakteen mehr Körpermasse unter der Erde entwickeln.

Samstag, 8. März 2025

Restetuch (# 31)

Zur Abwechslung gibt es heute Bilder eines neuen Restetuchs, das ich relativ symmetrisch gearbeitet habe. Ich musste wieder einmal die Rosa-/Pink-Töne loswerden und so ist dieses Tuch auf bewährte Weise entstanden. Der Neon-Streifen in der Mitte zieht dabei alle Blicke auf sich. Also, wer Aufmerksamkeit braucht, der meldet sich, denn das Tuch ist abzugeben. 👈

Sockengarnreste | Sockenkiste

Dienstag, 4. März 2025

Der Dienstagskaktus

Heute zeige ich eine kunterbunte Mischung, die im Winter (ja, den haben wir noch - auch, wenn alle Welt schon wie wild vom Frühling redet*) in meiner Kakteenwelt Freude bereitet:

Sie sehen hier überwiegend Bims. Der wurde der Übersicht halber überdeckt mit Quarzkieseln in zwei Größen, Fließsand, Wandkies, Akadama, Blähschiefer, etwas Schluff und lehmiger Erde aus dem Garten.
Kicher, das ist meine aktuelle Substratmischung vor dem Mischen. Ich habe schon einige 20 Liter-Eimer zusammengerührt und den nackichen Kakteen in die neuen Töpfe gefüllt. Auf dass sie wieder neue Wurzeln treiben und gut gedeihen werden. Falls von den Pflanzen gewünscht - so etwas weiß man als Chefin natürlich - kommt noch Humus/organisches Material dazu.

So, und damit ihr seht, wie es bei manchen unter der Erde aussieht, gibt es noch ein Nacktfoto und damit auch endlich den Dienstagskaktus im Karneval.

Cintia knizei - mit Durstfalten
 *Das kann ich aber auch gut verstehen. 😀

Freitag, 28. Februar 2025

Lollipop-Karneval

Die Farben passen doch gut zu den verrückten Tagen der Narretei. Mein diesjähriges Motto lautet: Lollipop - alles wird Bonbon. Es ist ein wenig wie in den 80ern. Die sind in meiner Erinnerung sehr bunt und schrill. Und da wir immer brauneren Zeiten entgegen sehen, kann Farbe weißgott nicht schaden.

G-B & Pro Lana | Match & Sockenwolle Uni | Farben 7049 & 407 [Blau] | Gr. 40/41 | Auftrag