Reste eines Kadeidoskop-Garns von Opal, kombiniert mit einem melierten Beigebraun, ergaben diese Socken:
![]() |
Opal & Regia | Kaleidoskop & Uni 4-fädig | Farben 2997 & 02070 [Holz meliert] | Gr. 40/41 | vergeben |
Habt ihr auch ein Label, das ihr auf eure Handarbeiten näht? Wenn ja,![]() |
Fortissima Socka | Mexiko Color | Farbe 9048 [Yucatan] | Gr. 38/39 | Geschenk
|
![]() |
Opal & Regia | Handgefärbt & Uni 4-fädig | Farben 4011 [Indigo] & 01970 [Taubenblau] | Gr. 36 | Geschenk |
Nehmt ihr eigentlich an öffentlichen Strickaktionen, wie z. B. dem Knit-in-Public-Day teil? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht? Ist bei euch jeden Tag Knit-in-Public-Day?![]() |
Lana Grossa | Meilenweit Magico | Farbe 6605 | Gr. 39 | für meine Frau |
Ich sortiere gerade meine Strickbuchsammlung neu und finde kein wirklich logisches Ordnungssystem. Daher würde mich mal interessieren, wie andere ihre Strick-Fachliteratur organisieren. Nach Autor? Nach Sachgebiet (Modellbücher, Mustersammlungen, Techniken)? Falls letzteres, was macht ihr mit Büchern, die in mehrere Kategorien passen? Oder habt ihr vielleicht ein ganz anderes System?![]() |
Regia | Flusi Color | Farbe 01809 [Firn Fups] | Gr. 37 | Auftrag |
Dass StrickerInnen Tagesausflüge zu Pilgerstätten für Faserfreunde unternehmen, ist normal (also Werkverkäufe, Produktionsstätten, Wollfeste, besondere Geschäfte etc.). Aber habt Ihr schon mal einen Urlaub um eine besondere Location herum geplant, also in eine Gegend, die berühmt ist für ihre Wolle o. ä.?